Start-ups
Neue Ideen in Hülle und Fülle
In den letzten Jahren hat das Land Bremen sich als ein attraktiver Start-up-Standort platziert. Eine aktive Szene nutzt die Angebote des gut entwickelten Startup-Ökosystems. Allen voran das Starthaus Bremen & Bremerhaven, das als erste Anlaufstelle für alle Gründungswilligen dient und weiter ins Gründungsnetzwerk führt. Alle Informationen und Förderleistungen sind hier verfügbar, öffentlich finanzierte wie Angebote privater Akteure. Dieses gilt es weiter zu entwickeln. Besonderes Augenmerk gilt künftig den Corporate Start-ups, also Gründungen aus einem Unternehmensumfeld. Denn die Zusammenarbeit von Neugründern und etablierten Unternehmen bietet ein besonders erfolgversprechendes Innovationspotenzial.
Aktuelle Artikel aus allen Themenbereichen
21. Juli 2021
Sperrige Waren per Lastenrad liefern – in Bremen geht das jetzt an immer mehr Standorten. Was hinter dem Projekt „Urban-BRE“ steckt.
10. Mai 2019
Ein junger Inder bringt von Bremen aus deutsches Engineering mit indischen Fabrikkapazitäten zusammen. Und das komplett digitalisiert.
10. Mai 2019
Esteban Bayro-Kaiser entwickelt mit seinem Start-up WearHealth eine KI-basierte Plattform für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
10. Mai 2019
Im bundesweit einmaligen Studiengang „Gründung – Innovation – Führung“ der Hochschule Bremerhaven managen Studierende drei Jahre lang ihr eigenes Startup, um daran zu lernen.
10. April 2019
Der gebürtige Bremer Dr. Dr. Alexander Jablovski will mit seinem Unternehmen in der Hansestadt eine Flotte kostenlos nutzbarer Elektrofahrzeuge an den Start bringen.
13. Februar 2019
Ein Unternehmen gründen in Bremen ist einfach. Denn hier hat sich eine einmalige Start-up-Landschaft gebildet, die Zugang zu Wissen, Fördermitteln und Kontakten ermöglicht.